Im Rahmen der Studie wurden weltweit rund 6.000 Arbeitgeber aller Branchen zur Arbeitsmarktfähigkeit von Absolventen befragt. Demnach konnten die Absolventen der Hochschule München sowohl mit ihrem Fachwissen, als auch mit ihren Soft Skills im nationalen Vergleich am meisten überzeugen. Die Universität Heidelberg erreichte Platz zwei, die Technische Universität München (TUM) – der deutsche Vorjahressieger – landete auf dem dritten Rang.
Auch im internationalen Vergleich erzielten die deutschen Hochschulen gute Resultate. So sind laut Meinung der Befragten nur die US-amerikanischen Absolventen besser auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die TUM erreichte wie schon im Vorjahr Platz acht unter den 150 besten Hochschulen weltweit. Insgesamt schafften es elf deutsche Hochschulen in diese Auflistung. Nachholbedarf gibt es laut Studie dagegen bei den digitalen Kompetenzen. Hier findet sich kein deutsches Bildungsinstitut unter den Top 10.
Die komplette Studie ist online abrufbar.
Mehr Infos
trendence
www.trendence.com