zum Inhalt

Ausbildungsberufe im Krankenhaus – Akademisierung: Ausbildung ade, Studium hallo?

Nicht erst seit Corona hat sich gezeigt: ohne Pflegefachleute, ohne Therapeutinnen und Therapeuten, ohne Hebammen und Entbindungspfleger kein funktionierendes Gesundheitssystem. Doch Nachwuchs in diesen verantwortungsvollen Berufen ist rar. Eine Akademisierung der Ausbildung soll Abhilfe schaffen. abi» gibt einen Überblick, wie weit man damit schon ist.

Junger Mann sichtet gemeinsam mit einer Ärztin an einem Computer auf dem Gang ein Krankenhauses ein Röntgenbild.

Statt Berufsfachschule heißt es nun: ab an die Hochschule, um Angewandte Hebammenwissenschaft, Hebammenkunde oder auch Midwifery zu studieren. So lauten beispielsweise die Bezeichnungen der mittlerweile über 50 neuen grundständigen Studiengänge an Fachhochschulen und Universitäten.

Die Akademisierung der Hebammenausbildung ist ein Beispiel für den Trend, pflegerische und therapeutische Ausbildungsberufe an die Hochschulen zu bringen. Auch in puncto medizinisch-technischer Berufe gibt es erste Bestrebungen, die aber noch ganz am Anfang stehen. Man erhofft sich unter anderem mehr Attraktivität, eine höhere Anerkennung und eine bessere Bezahlung. So sprechen sich etwa auch Verbände wie der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe, die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaften sowie der Deutsche Pflegerat für eine Akademisierung ihrer Professionen aus.

Bisher noch Modellstudiengänge

Modellstudiengänge in der Pflege gibt es bereits. Die Studiengänge heißen zum Beispiel Angewandte Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaften oder Evidenzbasierte Pflege. Im therapeutischen Bereich zum Beispiel Angewandte Therapiewissenschaften oder auch einfach Ergotherapie. Viele davon sind dual organisiert, das heißt, sie laufen in Kombination zu Praxisphasen oder einer schulischen Ausbildung mit staatlicher Anerkennung an einer Berufsfachschule ab. Ziel ist es, Pflegekräfte zu befähigen, den Genesungsprozess nicht nur zu begleiten, sondern aktiv zu steuern.

Das Gleiche gilt für die Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie. Mit Ärztinnen und Ärzten auf Augenhöhe über Therapieansätze zu entscheiden und evidenzbasiert zu agieren, ginge nur mit einem Studium, sagen Dr. Marion Grafe, Leiterin der Stabstelle Therapiewissenschaften an der Uniklinik Münster oder Michaela Evans, Forscherin im Schwerpunkt Gesundheit am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule.

„Viele der Studiengänge im therapeutischen und pflegerischen Bereich, die derzeit in Deutschland neu entstehen, gibt es in anderen europäischen Ländern schon lange“, ergänzt Michael Hümmer, Berufsberater bei der Agentur für Arbeit Fürth. Die Akademisierung trage zur europäischen Vergleichbarkeit der Abschlüsse bei, weshalb manche Studiengänge auch englische Titel tragen, wie beispielsweise Health Care Management oder Advanced Nursing Practice.

Europaweite Arbeitsmobilität

Die Vergleichbarkeit wiederum ermögliche es den Absolventinnen und Absolventen, unkompliziert europaweit arbeiten zu können. „Auch während des Studiums können Auslandserfahrungen gesammelt werden – das ist bei Ausbildungsberufen nur sehr selten möglich“, erklärt der Berufsberater. Ein Bachelor-Studium biete sich zudem für all jene an, die sich verstärkt mit theoretisch-wissenschaftlichen Fragestellungen beschäftigen möchten und die sich sofort oder nach einigen Jahren in der Praxis mit einem Master spezialisieren wollen, zum Beispiel für den Bereich (Qualitäts-)Management.

Dennoch: Nach einer Sondererhebung des Pflegepanels des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) aus dem Jahr 2022 liegt die Akademisierungsquote unter Pflegefachkräften derzeit bei lediglich 1,75 Prozent, bei Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sogar nur bei 0,8 Prozent. In der Therapie werden ebenfalls immer noch vor allem Fachkräfte mit berufsfachlicher Ausbildung beschäftigt.

Weitere Informationen

BERUFENET

Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit bietet über 3.000 ausführliche Beschreibungen in Text und Bild (Suchwort: Pflege, Therapie, Medizin).
www.arbeitsagentur.de/berufenet

BERUFE.TV

Das Filmportal der Bundesagentur für Arbeit mit mehr als 300 Filmen über Ausbildungs- und Studienberufe
www.berufe.tv

Berufsausbildung und mehr

In dieser Datenbank kannst du nach schulischen Ausbildungsberufen in deiner Region recherchieren.

www.arbeitsagentur.de/berufsausbildung

Ausbildungsplatzsuche der Bundesagentur für Arbeit

Die Datenbank für deine Suche nach Plätzen in dualen Ausbildungsberufen in Deutschland

www.arbeitsagentur.de/ausbildungsplatzsuche

Deutscher Pflegerat

Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege- und Hebammenwesen
www.deutscher-pflegerat.de

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)

Interessenvertretung der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
www.dbfk.de

Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG)

www.dkgev.de

Dachverband für Technologen/-innen und Analytiker/-innen in der Medizin Deutschland (DVTA)

www.dvta.de

Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)

www.drg.de

Deutsche Gesellschaft für Medizinische Technologen/Technologinnen für Radiologie (DGMTR)

dgmtr.de

Verband medizinischer Fachberufe (VMF)

In der Gewerkschaft sind Medizinische Fachangestellte organisiert.
www.vmf-online.de

Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe

Interdisziplinärer Zusammenschluss zur Förderung der Therapiewissenschaften im deutschsprachigen Raum
www.hv-gesundheitsfachberufe.de